Online Motorradhelm kaufen

Finde jetzt deinen richtigen Helm zu fairen und preiswerten Konditionen

Die richtige Helmwahl ist wichtig

Die Wahl des richtigen Motorradhelms ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz des Fahrers im Falle eines Unfalls. Ein Helm sollte immer sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen und Bedürfnissen des Fahrers entspricht.

Es gibt verschiedene Arten von Motorradhelmen, die sich in ihrer Bauweise, ihrem Zweck und ihrem Schutzniveau unterscheiden. Zum Beispiel gibt es Integralhelme, die den gesamten Kopf des Fahrers bedecken und den höchsten Schutz bieten, Jethelme, die offen sind und keine Visier haben, Halbschalenhelme, die den Kopf und das Gesicht bedecken, Motocrosshelme, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind, und Modulhelme, die sich in Integral- oder Jethelme umwandeln lassen.

Alle Helmarten im Überblick

Es gibt verschiedene Arten von Motorradhelmen, die sich in ihrer Bauweise, ihrem Zweck und ihrem Schutzniveau unterscheiden.

Darauf sollten Sie unbedingt achten

Bei der Auswahl eines Helms sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  1. Sicherheit: Es ist wichtig, dass der Helm alle relevanten Sicherheitsstandards erfüllt und von einer zuverlässigen Quelle stammt.

  2. Passform: Der Helm sollte gut passen und bequem sitzen, damit er im Falle eines Unfalls den Kopf des Fahrers richtig schützen kann.

  3. Zweck: Der Helm sollte dem Zweck entsprechen, für den er verwendet wird. Zum Beispiel wäre ein Integralhelm für den Einsatz im Stadtverkehr weniger geeignet als ein Halbschalenhelm.

  4. Belüftung: Ein Helm sollte ausreichend belüftet sein, um den Fahrer vor Überhitzung zu schützen.

  5. Wartung: Der Helm sollte regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass er in einwandfreiem Zustand ist und seine Schutzfunktion erfüllt.

Es ist wichtig zu beachten, dass kein Helm 100%igen Schutz bieten kann und dass es immer wichtig ist, sicherzustellen, dass der Helm richtig passt und regelmäßig gewartet wird. Eine sorgfältige Auswahl und Pflege des Helms kann dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen im Falle eines Unfalls zu minimieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Es gibt verschiedene Arten von Motorradhelmen, die für verschiedene Zwecke und Fahrbedingungen geeignet sind. Hier sind einige der häufigsten Arten von Motorradhelmen:

  1. Halbschalenhelm: Dieser Helm hat eine abnehmbare Kinnschutzklappe und bedeckt den Hinterkopf und die Ohren, aber nicht das Gesicht. Er ist leichter und bequemer zu tragen als ein Full Face Helm und eignet sich daher gut für kürzere Strecken und für Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind.

  2. Motocrosshelm: Dieser Helm ist speziell für den Einsatz im Gelände entwickelt und hat eine große Öffnung an der Front, um das Atmen und Sehen zu erleichtern. Er ist besonders geeignet für Fahrer, die im Gelände unterwegs sind, wie z.B. beim Motocross oder Endurofahren.

  1. Integralhelm: Dieser Helm ist eine Kombination aus Full Face und Off Road Helm und ist sowohl für den Straßen- als auch für den Offroad-Einsatz geeignet. Er hat eine größere Öffnung an der Front als der Full Face Helm, aber immer noch einen geschlossenen Hinterkopf und bietet damit einen gewissen Schutz bei Unfällen.

  2. Jethelm: Dieser Helm hat keine Kinnschutzklappe und ist daher weniger geeignet für hohe Geschwindigkeiten auf Straßen. Er ist jedoch leichter und bequemer zu tragen und eignet sich daher gut für kürzere Strecken und für Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind.

  3. Modulhelm: Dieser Helm hat eine abnehmbare Kinnschutzklappe, die je nach Bedarf an- oder abgebaut werden kann. Er ist sowohl für den Straßen- als auch für den Offroad-Einsatz geeignet und bietet somit eine gewisse Flexibilität.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Helm bestimmte Standards erfüllen muss, um als sicher zu gelten. Stellen Sie sicher, dass der Helm, den Sie kaufen, von einer anerkannten Organisation wie dem Department of Transportation (DOT) in den USA oder dem Economic Commission for Europe (ECE) in Europa zertifiziert wurde.

Wenn Sie einen Motorradhelm kaufen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Helm für Ihre Bedürfnisse finden. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

  1. Passform: Der Helm sollte fest und bequem sitzen, ohne zu drücken oder zu rutschen. Vergewissern Sie sich, dass der Helm die richtige Größe für Ihren Kopfumfang hat.

  2. Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der Helm von einer anerkannten Organisation wie dem Department of Transportation (DOT) in den USA oder dem Economic Commission for Europe (ECE) in Europa zertifiziert wurde. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass der Helm bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt.

  3. Material: Der Helm sollte aus robusten Materialien wie Fiberglas, Kevlar oder Karbon hergestellt sein, um eine lange Lebensdauer und Schutz im Falle eines Unfalls zu gewährleisten.

  4. Visier: Das Visier sollte klar und unbeschädigt sein und eine gute Sicht bieten. Es sollte auch leicht zu öffnen und zu schließen sein.

  5. Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig, um den Helm bei heißem Wetter angenehm zu tragen und zu verhindern, dass sich das Visier beschlägt.

  6. Gewicht: Ein leichter Helm ist angenehmer zu tragen und kann Ihnen bei längeren Fahrten das Gefühl geben, weniger belastet zu sein.

  7. Preis: Berücksichtigen Sie Ihr Budget und vergleichen Sie die Preise verschiedener Marken und Modelle, um den besten Wert für Ihr Geld zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Schutz Ihres Kopfes von größter Wichtigkeit ist und dass es sich lohnt, in einen qualitativ hochwertigen Helm zu investieren. Vergessen Sie nicht, dass der Helm bei einem Unfall das einzige ist, was zwischen Ihrem Kopf und der Straße steht.

Die Größen von Motorradhelmen werden in der Regel in Inch oder Zentimeter angegeben und beziehen sich auf den Kopfumfang. Es gibt normalerweise eine Größentabelle, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe zu helfen. Um die richtige Größe zu bestimmen, messen Sie den Kopfumfang an der breitesten Stelle, normalerweise etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen.

Es ist wichtig, dass der Helm fest und bequem sitzt, ohne zu drücken oder zu rutschen. Ein Helm, der zu groß ist, kann bei einem Unfall nicht den erforderlichen Schutz bieten, während ein Helm, der zu klein ist, unbequem zu tragen sein kann und zu Kopfschmerzen führen kann.

Die Größen von Motorradhelmen reichen normalerweise von XS (Extra Small) bis XXL (Extra Extra Large) oder sogar größer. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um den Helm anzuprobieren und sicherzustellen, dass er gut passt, bevor Sie ihn kaufen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch einen Fachhändler um Rat fragen oder einen Helm mit einstellbarer Innenpolsterung in Betracht ziehen, der sich an den Kopfumfang anpassen lässt.

Um Ihre Motorradhelmgröße zu bestimmen, messen Sie den Kopfumfang an der breitesten Stelle, normalerweise etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen. Verwenden Sie dazu ein Maßband oder eine Schnur, die Sie dann mit einem Lineal oder einem Maßstab ausmessen. Es ist wichtig, dass der Helm fest und bequem sitzt, ohne zu drücken oder zu rutschen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Größen von verschiedenen Herstellern möglicherweise etwas variieren können. Deshalb ist es wichtig, sich die Größentabelle des Herstellers anzusehen und sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe auswählen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch einen Fachhändler um Rat fragen oder einen Helm mit einstellbarer Innenpolsterung in Betracht ziehen, der sich an den Kopfumfang anpassen lässt.